• Hotel
    • Zimmer & Preise
    • Arrangements
    • Garten der Sinne
    • Ausflugsziele
  • SPA
    • Badelandschaft & Saunawelt
    • Preise & Öffnungszeiten
    • Wellness & Beauty
    • Siusili®
    • Therapie & Naturmoor
    • VitalCenter
    • NaturSportBad
  • Restaurants
    • Landpartie
    • Genuss & Kultur Kalender
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Tagungen & Seminare
    • Kontakt
    • Ausgezeichnet
    • Sicherheits- und Hygienemaßnahmen
  • Gutscheine
    • Hotel- Arrangements
    • Hotel- Wohlfühlen à la carte
    • Tages- Arrangements
    • Wertkarten
    • Siusili®-Pflegeserie
DEEN
Buchung
  • Hotel
    • Zimmer & Preise
    • Arrangements
    • Garten der Sinne
    • Ausflugsziele
  • SPA
    • Badelandschaft & Saunawelt
    • Preise & Öffnungszeiten
    • Wellness & Beauty
    • Siusili®
    • Therapie & Naturmoor
    • VitalCenter
    • NaturSportBad
  • Restaurants
    • Landpartie
    • Genuss & Kultur Kalender
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Tagungen & Seminare
    • Kontakt
    • Ausgezeichnet
    • Sicherheits- und Hygienemaßnahmen
  • Gutscheine
    • Hotel- Arrangements
    • Hotel- Wohlfühlen à la carte
    • Tages- Arrangements
    • Wertkarten
    • Siusili®-Pflegeserie
HeideSpa
image
  1. Start
  2. Hotel
  3. Ausflugsziele

Ausflugsziele

17.03.2015,08:21 Uhr

Die Umgebung des HEIDE SPA Hotel & Resort bietet neben interessanten Ausflugszielen und historischen Städten auch verschiedene Parks, die zum Erholen einladen. Des Weiteren kann man in der Region verschiedene Sportangebote wie zum Beispiel Radtouren, Wassersport, Hochseilgarten nutzen.


  • ZU FUSS 

    Moorerlebnispfad

    Moor mit allen Sinnen erleben - unter diesem Motto lädt der Moorerlebnispfad zwischen HEIDE SPA und Obermühle zu einem interessanten Erkundungsgang ein. Erleben Sie auf einem Rundweg allerhand Wissenswertes über die Entstehung, den Abbau und die Aufbereitung von Mooren. Der Moorerlebnispfad ist vom 1. Mai bis 30. September geöffnet.


    Historischer Kurpark

    Das im Jahre 1887 eingeweihte Hartig-Rasch-Denkmal erinnert noch heute voll Dankbarkeit an die Parkgründer. Ab dem Jahre 1849 gestaltete man zunächst den westlichen Abschnitt des Parks. Die Planung und Umsetzung des östlichen Parkteils begann etwas später. Dieser Teil der Anlage, der den Husaren als Reitbahn gedient hatte, folgte landschaftlichen Gestaltungsprinzipien und unterschied sich von der westlichen Parkanlage.

    Seit 2018 hält der Kurpark eine weitere Attraktion bereit: Eine 9-Loch SupaGolf Anlage. Was ist SupaGolf? Es basiert auf dem traditionsreichen Golfsport und ist ein einzigartiges Erlebnis voller Spannung und Spaß. Der SupaGolf-Ball ist größer als der traditionelle Golfball und besteht aus einer Art Schaumstoff. Die Bälle haben verschiedene Farben und sind für jeden Spieler gut erkenn-bar. Im SupaGolf-Trolley nehmen Sie die Ausrüstung bequem mit von Bahn zu Bahn. SupaGolf ist für jedes Alter geeignet und setzt keine Kenntnisse voraus. Die Ausrüstung ist im VitalCenter des HEIDE SPA erhältlich.





    Museumsdorf Dübener Heide

    Ganz in der Nähe des HEIDE SPA finden Sie die sehr gut erhaltene Obermühle. Diese historische Wassermühle wurde um 1500 urkundlich zum ersten Mal erwähnt. In der Mühle wurde über 450 Jahre gesägt, gemahlen und geschrotet bis sie 1948 stillgelegt wurde. Der Mühlengarten, ein nach historischem Vorbild errichteter Backofen, der Bauerngarten und die Feldscheune mit Dreschmaschine - vieles lässt sich hier entdecken. An jedem Wochenende ist die Obermühle geöffnet und ihre Kleinkunstbühne bietet übers ganze Jahr kulturelle Höhepunkte.
    www.obermuehle-bad-dueben.de 



    Moorheilbad Bad Düben

    Das reizende Muldestädtchen hat seinen eigenen Charme. Der historische Stadtkern mit den schmalen Bürgerhäusern, die rege Geschäftigkeit an den Markttagen, die 1000-jährige Burg mit dem Landschaftmuseum Dübener Heide oder die Erhabenheit des prächtigen Baumbestandes im Kurpark sind nur einige Urlaubserinnerungen, die man nicht vergessen mag.
    tourismus.bad-dueben.de


  • STÄDTE & KULTUR 

    Torgau

    Wahrzeichen der Stadt an der Elbe ist wohl das im 15. und 16. Jahrhundert erbaute Schloss Hartenfels einst Herrschaftssitz der Sächsischen Kurfürsten. Wer durch Torgaus Gassen bummelt kann mehr als 500 Einzeldenkmäler aus Spätgotik und Renaissance entdecken.

    www.torgau.de



    Leipzig

    Leipzig hat viele Gesichter. Kunst, Kultur und Wissenschaft haben in Leipzig ihren festen Platz. Großartige Komponisten wie Bach, Mendelsohn-Bartholdy und Schumann hinterließen hier ihre Spuren. Die Traditionen leben im Thomaner-Chor und im Gewandhaus fort. Liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, einladende Cafés und Restaurants, prachtvolle Passagen und nicht zuletzt die Einkaufswelt im Leipziger Hauptbahnhof prägen das Flair der Stadt.

    www.leipzig.de



    Ferropolis - Stadt aus Eisen

    Die Region um Bitterfeld und Gräfenhainichen, einst vom Braunkohleabbau geprägt, wandelt sich zu einer Erholungs- und Erlebnislandschaft der besonderen Art. Durch die Flutung der ehemaligen Tagebaustätten entwickelt sich eine Seenlandschaft, ideal für Tourismus und Wassersportfreunde.

    www.ferropolis.de



    Lutherstadt Wittenberg

    Am 31.Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen „Wider des Missbrauchs und Ablasshandels" an das Portal der Schlosskirche - ein Akt, der die damalige Welt in ihren Grundfesten erschüttern sollte. Besucher begegnen dieser bewegten Geschichte beim Gang durch die Altstadt auf Schritt und Tritt.

    www.lutherstadt-wittenberg.de



    Delitzsch

    Eine pittoreske Altstadt, traumhafte Gärten, individuelles Einkaufen - das ist Delitzsch! Die Stadt ist bekannt für ihr Barockschloss und die hier hergestellte Schokolade.

    www.delitzsch.de, www.barockschloss-delitzsch.de

  • NATUR 

    Naturpark Dübener Heide

    ... stille Landschaft, weitgehend unberührte Natur und einsame Pfade. Sie geben dem Naturpark Dübener Heide seinen unverwechselbaren Charakter. Mit einer Fläche von 2000 Quadratkilometern ist die Dübener Heide das größte zusammenhängende Waldgebiet der mitteleuropäischen Tiefebene.

    www.naturpark-duebener-heide.com


    Der Wörlitzer Park

    Der Wörlitzer Park gilt nicht nur als einer der größten und schönsten, sondern auch einer der frühesten und bedeutendsten Landschaftsparks Kontinentaleuropas. Ständig wechselnde Gartenbilder, Schlösser, Kanäle mit Brücken, Skulpturen, Seen und genial angelegte Sichtachsen lassen dem Besucher stets neue Ansichten erleben.

    www.gartenreich.com



    Seenlandschaft Goitzsche

    Fast 100 Jahre prägte Kohleförderung das 60 km² große Areal des Landschaftsparks Goitzsche. 1999 wurde mit der Flutung der Tagebaurestlöcher begonnen. Die dabei entstandenen Gewässer sind bereits nach wenigen Jahren Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten.

    www.goitzsche.eu


  • AKTIV & SPORT 

    Wandern


    Wandern im Naturpark Dübener Heide

    Radtouren


    Radfahren im Naturpark Dübener Heide

    Golf


    Golfclub Leipzig e.V.

    Tennis

     
    Tennisclub Bad Düben e.V.

    Wassersport am Goitzschesee

    Goitzsche Tourismus

    Wassersport am Schladitzer See

    CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA

    Hochseilgarten
     

    Rubiconpark Dübener Heide

    Fallschirmspringen
     

    Fallschirmsportverein Eilenburg e.V.

17.03.2015,08:21 Uhr
26.03.2015,11:52 Uhr
26.03.2015,11:51 Uhr
29.11.2018,12:38 Uhr
Qualitätsunterkunft
07.04.2015,16:38 Uhr

23.04.2020,11:44 Uhr
Hotel
  • Zimmer & Preise
  • Arrangements
  • Garten der Sinne
  • Ausflugsziele
SPA
  • Badelandschaft & Saunawelt
  • Preise & Öffnungszeiten
  • Wellness & Beauty
  • Siusili®
  • Therapie & Naturmoor
  • VitalCenter
  • NaturSportBad
Restaurants
  • Landpartie
  • Genuss & Kultur Kalender
Service
  • Veranstaltungen
  • Tagungen & Seminare
  • Kontakt
  • Ausgezeichnet
  • Sicherheits- und Hygienemaßnahmen
Gutscheine
  • Hotel- Arrangements
  • Hotel- Wohlfühlen à la carte
  • Tages- Arrangements
  • Wertkarten
  • Siusili®-Pflegeserie

  • Tagungen & Seminare
  • Karriere
  • Newsletter
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB