AGB

1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Zimmerreservierungen und alle damit im Zusammenhang stehenden Leistungen. Vertragsgrundlage sind die zwischen Hotel und Leistungsnehmer (Hotelgast) vereinbarten Leistungen.

2. Ist der Leistungsnehmer nicht gleichzeitig Buchender, so ist der Vertragspartner derjenige, welcher die Reservierung der im Vertrag aufgeführten Leistungen und sonstige damit verbundenen Leistungen bestätigt.

3. Die Reservierungsdaten sind für beide Vertragsparteien bindend. Das Hotel behält sich vor, sofern im Vertrag nicht anders vereinbart, reservierte Zimmer anderweitig zu vermieten, wenn der Leistungsnehmer nicht am ersten Tag des Reservierungsdatums bis spätestens 18.00 Uhr eintrifft.

4. Der Abschluss dieses Vertrages verpflichtet die Vertragsparteien zur Durchführung des Vertrages, unabhängig davon, für welche Dauer die Reservierung erfolgt ist. Ein Rücktritt des Leistungsnehmers von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag bedarf der schriftlichen Zustimmung des Hotels. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Betrag auch dann zu zahlen, wenn der Buchende die vertraglichen Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Dies gilt nicht in Fällen des Leistungsverzuges des Hotels oder einer von ihm zu Vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung. Sofern eine kostenfreie Stornierungsfrist vereinbart wurde, kann der Leistungsnehmer bis zu diesem Termin vom Vertrag zurücktreten ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Hotels auszulösen. Das Rücktrittsrecht erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt schriftlich gegenüber dem Hotel ausübt.

5. Grundlage für die Berechnung der in dem Vertrag aufgeführten Leistungen ist mindestens die dem Hotel vom Buchenden garantierte Personenzahl.

6. Das Hotel wird sich bemühen, nicht in Anspruch genommene Leistungen anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden. Gelingt eine anderweitige Vergabe, so entfällt die Pflicht zur Zahlung. Bis zur anderweitigen Vergabe der nicht in Anspruch genommenen Zimmerkapazitäten hat der Leistungsnehmer für die Dauer des Vertrages den vereinbarten Betrag zu zahlen. Dem Leistungsnehmer bleibt vorbehalten einen geringeren Schaden nachzuweisen.

7. Falls nicht schriftlich anders vereinbart, verstehen sich die Preise pro Person einschließlich der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer nach Vertragsabschluss geht zu Lasten des Leistungsnehmers. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Leistungsbereitstellung 6 Monate, so behält sich das Hotel das Recht vor, Preisänderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.

8. Der Buchende haftet dem Hotel gegenüber auch für die Bezahlung etwaiger, von den Reiseteilnehmern selbst bestellten Speisen und Getränken. Die Bewirtung darf ausschließlich mit dem vom Hotel zur Verfügung gestellten Speisen und Getränken erfolgen. Ausnahmen von dieser Regelung bedürfen unserer vorherigen Zustimmung.

9. Sollte der Buchende in dem Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Leistungsinanspruchnahme erhebliche Bestandteile des Vertrages in der Form ändern, dass eine wirtschaftliche Vermietung der ihm überlassenen Räumlichkeiten aus kaufmännischer Sicht nicht mehr zu vertreten ist, so behält sich das Hotel das Recht zur fristlosen Kündigung des Vertrages vor.

10. Der Versicherungsschutz mitgebrachter Gegenstände bedarf einer vorherigen Absprache, ansonsten kann der Versicherungsschutz von Seiten des Hotels nicht garantiert werden.

11. In Rechnung gestellte Leistungen sind binnen 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug in der auf der Rechnung ausgewiesenen Währung zahlbar. Bei Zahlung nach diesem Termin kann das Hotel Verzugszinsen in Höhe des ortsüblichen Kontokorrent-Zinssatzes nachfordern.

12. Das Hotel haftet für Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seiner Mitarbeiter. Soweit das Hotel für sonstige Dritte einzustehen hat, haftet es ebenfalls nur für grobes Verschulden. Eine Haftung für Wertsachen übernimmt das Hotel nur, wenn sie im Hotelsafe aufbewahrt werden. Das Hotel haftet nicht für Schäden, die durch Störung oder Unterbrechung seines Betriebes als Folge höherer Gewalt (Aufruhr, Krieg, Naturereignisse, Feuer, Streiks etc.) veranlasst worden sind.

13. Sofern eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Bedingungen unwirksam sind oder werden, berührt das die Gültigkeit des Vertrages und der übrigen Bestimmungen nicht. Für den Fall der Nichtigkeit einzelner Bestimmungen gilt die Regelung, die der ursprünglich vorgesehenen wirtschaftlich am nächsten kommt und rechtlich zulässig ist.

14. Ergänzungen, Veränderungen und Nebenabreden gleich welcher Art bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung beider Vertragsparteien.

15. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Eilenburg.

(Stand 11/2016)

Ihre Bestellung wird erst mit der Überweisung (Vorkasse) oder PayPal-Bezahlung für Sie verbindlich.


Preise

Für Bestellungen in unserem Internet-Shop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise in Euro, das heißt, sie beinhalten alle Preisbestandteile sowie die gesetzliche Umsatzsteuer.


Versandkosten

Die Versandkosten betragen 5,00 € pro Bestellung unabhängig von der Anzahl der bestellten Leistungsgutscheine oder Wertkarten. Bestellungen ab einem Gesamtbetrag von 350 EUR werden kostenfrei geliefert.


Lieferung

Die Lieferung erfolgt mit dem Zustelldienst der LVZ-Post oder der Deutschen Post AG. Wir sind berechtigt, weitere oder andere Unternehmen mit der Lieferung zu beauftragen.
Die Gutscheine werden spätestens am ersten Werktag nach dem Zahlungseingang versendet.


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Leistungsgutschein oder die Wertkarte (beides im Folgenden als Gutschein bezeichnet) in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren sowie den erhaltenen Gutschein zurückzusenden.

Wertkarten und Leistungsgutscheine Tagesarrangements:
Bitterfelder Str. 42
04849 Bad Düben
Telefon: 034243 33633
Fax: 034243 33644
E-Mail: info@heidespa.de
Geschäftsführer: Thorsten Dressler 
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: HR B 14319
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 190630077

Sie können ein Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite www.heidespa.de > Kontakt elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung wünschen), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir den Gutschein wieder zurückerhalten haben. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.

Sie haben den Gutschein unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie den Gutschein vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.


Einlösebedingungen

Einlösebedingungen Leistungsgutscheine
Für die im HEIDE SPA angebotenen Leistungen können Sachgutscheine erworben werden. Die Gutscheine werden im HEIDE SPA verkauft oder – nach Eingang des Kaufpreises zuzüglich Versandkosten – per Post versandt. Die Gutscheine sind 3 Jahre gültig, beginnend ab Jahresende nach Ausstellung. Die Gültigkeitsdauer wird auf dem Gutschein vermerkt. Der Gutschein berechtigt zur Inanspruchnahme der ausgewiesenen Leistung während der Gültigkeitsdauer. Wir sind berechtigt, die ausgewiesene Leistung nach Ablauf von drei Monaten ab Ausstellung des Gutscheines einzustellen: ist die ausgewiesene Leistung bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Anspruch genommen worden, wird der Kaufpreis des Gutscheines in voller Höhe erstattet.
Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer besteht kein Anspruch auf die ausgewiesene Leistung. Gutscheine werden innerhalb der Gültigkeitsdauer nicht gegen Bargeld oder Rückzahlung des Kaufpreises eingelöst. Ein Umtausch ist ausgeschlossen. Bei Nichteinlösung oder Verlust von Gutscheinen bestehen keine Haftungs- und Ersatzansprüche gegen uns.

Einlösebedingungen Wertkarten
Für die im HEIDE SPA angebotenen Leistungen können Wertkarten erworben werden. Die Wertkarten werden im HEIDE SPA verkauft oder – nach Eingang des Kaufpreises zuzüglich Versandkosten – per Post versandt. Die Wertkarten können mit einem beliebigen Betrag zwischen € 20,00 und € 500,00 von dem Kunden erworben werden und jederzeit mit einem neuen Betrag aufgeladen werden. Die Wertkarte ist 3 Jahre gültig, beginnend ab Jahresende nach Ausstellung. Die Gültigkeitsdauer beginnt mit der Aufladung des jeweiligen Betrages. Die Gültigkeitsdauer wird bei jedem auf die Wertkarte gebuchten Betrag im System getrennt vermerkt. Die Wertkarte ist für alle Leistungen in allen Bereichen des HEIDE SPA als Zahlungsmittel während der Gültigkeitsdauer einsetzbar.

Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer besteht weder ein Anspruch auf die Leistungen noch auf Erstattung des Kaufpreises. Wertkarten können innerhalb der Gültigkeitsdauer je nach Inanspruchnahme teilweise gegen Rückzahlung des Kaufpreises eingelöst werden. Bei Nichteinlösung oder Verlust von Gutscheinen bestehen keine Haftungs- und Ersatzansprüche gegen uns.

Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH
Bitterfelder Str. 42
04849 Bad Düben
Telefon: 034243 33633
Fax: 034243 33644
Geschäftsführer: Thorsten Dressler 
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: HR B 14319
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 190630077

HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG
Bitterfelder Str. 42
04849 Bad Düben
Telefon: 034243 33660
Fax: 034243 33666
Geschäftsführer: Thorsten Dressler 
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: HR B 14933
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 248906932


Online-Streitbeilegung der Europäische Kommission

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Ihr direkter Kontakt zu uns: E-Mail: info@heidespa.de.

 

1. Verbindlichkeit und Zweck

Die Haus- und Badeordnung ist für alle Gäste des HEIDE SPA Bad Düben verbindlich und soll Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit garantieren.
Das HEIDE SPA ist eine Einrichtung, die jedem Gast ein Höchstmaß an Erholung, Entspannung und Spaß bereiten soll. Mit dem Buchen des Eintrittstarifes erkennt der Gast die Haus- und Badeordnung sowie alle anderen Regelungen für einen sicheren und geordneten Betrieb an.

2. Hausrecht und Sicherheit

Das Personal übt gegenüber allen Gästen das Hausrecht aus. Den Anordnungen des Personals ist Folge zu leisten. Das Personal ist berechtigt, Gäste, welche die Sicherheit und Ordnung gefährden, andere Gäste belästigen oder gegen die Bestimmungen dieser Haus- und Badeordnung verstoßen, von der weiteren Nutzung der Einrichtung auszuschließen. Bei Nichtbefolgung dieser Anweisungen macht sich der Gast des Hausfriedensbruchs strafbar.
Wer sich widerrechtlich Zutritt zum Gelände und der Betriebsanlage verschafft oder absichtlich kein Entgelt entrichtet bzw. dies versucht, wird unverzüglich des Hauses verwiesen und muss mit einer Strafanzeige rechnen.
Aus sicherheitstechnischen Gründen werden Bereiche teilweise kameraüberwacht. Die Aufzeichnungen können nur im Verdachtsfall von der Geschäftsleitung und der Polizei eingesehen werden. Diese dienen zur Sicherheit und zum Schutz des Eigentums der Gäste sowie des HEIDE SPA.
Beschwerden, Wünsche oder Anregungen nimmt jeder Mitarbeiter entgegen.

3. Öffnungszeiten, Eintrittstarife und Einlass

Die Öffnungszeiten und Eintrittstarife sind im HEIDE SPA öffentlich zugänglich ausgestellt. Die jeweils gültigen Eintrittstarife sind Bestandteil dieser Haus- und Badeordnung. Für Veranstaltungen können Sondertarife erhoben werden.
Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den gebuchten Tarifen. Bei Überschreiten ist ein entsprechender Betrag nachzuzahlen. Der ausgehändigte Transponder-Chip ist wie Bargeld zu betrachten. Alle Belege sind zu kontrollieren. Spätere Reklamationen werden nicht berücksichtigt.
Mit dem Buchen des Eintrittstarifes entsteht kein Anspruch auf eine Sitz- oder Liegemöglichkeit.
Die Geschäftsleitung kann die Benutzung des HEIDE SPA ganz oder teilweise einschränken. Der betriebsbedingte oder technische Ausfall von einzelnen Anlagen, Einrichtungen oder Wasserattraktionen berechtigt nicht zur nachträglichen Minderung von gelösten Eintrittstarifen.
Personen mit schweren geistigen Behinderungen sowie Personen, die unter Ohnmachts- oder Krampfanfällen leiden, dürfen die Badelandschaft und Saunawelt nur mit einer Begleitperson betreten.
Nichtschwimmern bis zu sieben Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder deren Bevollmächtigten gestattet.
Keinen Zutritt zur Badelandschaft und Saunawelt haben Personen mit ansteckenden Krankheiten, Personen mit offenen Wunden, Hautausschlägen oder anstoßerregenden Krankheiten sowie Personen, die betrunken sind oder unter Einfluss berauschender Mittel stehen.
Tiere dürfen nicht mitgenommen werden.

4. Baden, Saunieren, Verweilen

Die Gäste haben sich so zu verhalten, dass die Sicherheit und Ordnung sowie die Sauberkeit innerhalb der Einrichtungen nicht gefährdet werden. Sexuelle Handlungen und Darstellungen sind verboten. Der Austausch von Zärtlichkeiten ist auf ein Minimum zu reduzieren. In den textilfreien Bereichen ist dies ganz zu unterlassen. Intime Handlungen werden mit Hausverbot – ohne Erstattung bereits entrichteter Eintrittsgelder - und Strafanzeige geahndet. Mit Rücksicht auf das Erholungsbedürfnis aller Gäste ist im Ruhebereich sowie in den Saunen auf Ruhe zu achten.
Jeder Gast ist verpflichtet, sich vor dem Betreten der Badelandschaft und Saunawelt gründlich zu reinigen sowie vor Benutzung aller Wasserbecken den Schweiß abzuduschen.
Die Sauna ist eine textilfreie Zone. Der Aufenthalt in den Saunen ist nur unbekleidet gestattet. Nach Beendigung des Saunabades, einschließlich der dazu erforderlichen Abkühlungsphase, ist ein Bademantel bzw. ein Handtuch umzulegen. Dies gilt ebenfalls für die Bereiche der Gastronomie.
In den Trockensaunen ist ein ausreichend großes Handtuch unter den ganzen Körper (einschließlich der Füße) zu legen. Es wird empfohlen, die im Saunabereich ausgehängte Saunaanleitung zu beachten.
Die Reservierung von Liegen und Stühlen mit persönlichen Sachen während Abwesenheit ist nicht gestattet. Bei Bedarf ist das Personal angewiesen, reservierte und nicht genutzte Liegen und Stühle zu beräumen.
Eigene Aufgussmittel dürfen nicht mitgebracht und verwendet werden.
Außerhalb des textilfreien Bereiches ist Badebekleidung erforderlich. Das Tragen von Unterwäsche als oder unter der Badebekleidung entspricht nicht den Hygienevorschriften und ist verboten. Sofern die Badekleidung eines Gastes ein Hygiene- oder Sicherheitsrisiko darstellt oder gegen sonstige Vorschriften verstößt, kann die Beckennutzung verweigert werden.
Jeder Badegast muss das in Bädern bestehende erhöhte Unfallrisiko beachten, dass z. B. durch nass belastete und/oder seifige Bodenflächen entsteht. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten. Es sollten grundsätzlich außerhalb der Becken rutschfeste Badeschuhe getragen werden.
Mutwillige Verunreinigungen werden mit einem Reinigungsentgelt von 50,00 € belegt. Findet ein Gast seine Kabine, den Schrank usw. verunreinigt vor, so hat er dies unverzüglich dem Personal zu melden.
Seife oder andere Körperreinigungsmittel und Cremes dürfen außerhalb der Duschanlagen nicht verwendet werden.

5. Verbote          

Es ist nicht gestattet,
•    Lebensmittel und Getränke zu konsumieren, die nicht im HEIDE SPA erworben wurden,
•    in den gastronomischen Einrichtungen gekaufte Speisen und Getränke außerhalb der hierfür vorgesehenen Bereiche zu verzehren,
•    die Duschräume und den Sauna- und Badebereich mit Straßenschuhen zu betreten,
•    Gegenstände, die unter Gewalteinwirkung zerbrechen, z. B. Glas oder Porzellan, mitzubringen,
•    die Badezonen und das Schwimmbecken zu verunreinigen,
•    zu rauchen, ausgenommen gekennzeichneter Außenbereiche,
•    von den Beckenrändern zu springen,
•    zu rennen,
•    an den Einstiegsleitern oder anderen Haltestangen zu turnen,
•    im Wasser Badeschuhe oder Schwimmflossen zu tragen,
•    Rundfunk- und Fernsehgeräte zu benutzen,
•    im Saunabereich Mobiltelefone oder Tabletts zu nutzen,
•    das Spucken auf den Boden oder in das Badewasser,
•    Werbematerial zu verteilen,
•    Geldsammlungen jeder Art zu tätigen,
•    Bälle, Luftmatratzen sowie größere Wasserspielzeuge zu benutzen,
•    Foto– und Videoaufnahmen, egal zu welchem Zweck, zu machen,
•    Lüftungsgitter an den Fensterfassaden mit Handtüchern oder anderen Gegenständen zu belegen.

Taschen sind in den dafür vorgesehenen Garderobenschränken oder Regalen zu deponieren.
Es ist nicht gestattet, diese in den Liegebereich der Saunawelt (innen und außen) mitzunehmen.

6. Haftung

Sämtliche Bade- und Saunaeinrichtungen sind von den Gästen pfleglich zu behandeln. Jeder Gast haftet für Schäden, die er durch missbräuchliche Benutzung, schuldhafte Verunreinigung oder Beschädigung verursacht hat. Für Schäden, die von Kindern herbeigeführt werden, haften die Eltern. Für die Beschädigung oder das Abhandenkommen der in das HEIDE SPA mitgebrachten Sachen - egal, wo sie deponiert wurden - wird keine Haftung übernommen.
Bei höherer Gewalt und Zufall sowie Mängeln, die auch bei Einhaltung der üblichen Sorgfalt nicht sofort erkannt werden (z. B. Stromausfall), haftet das HEIDE SPA nicht.
Das HEIDE SPA und seine Mitarbeiter haften für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die auf den Parkplätzen abgestellten Fahrzeuge.
Den Mitarbeitern des HEIDE SPA ist es untersagt, Geld sowie Wertgegenstände von Gästen aufzubewahren. Falls der Gast dennoch Wertgegenstände mit sich führt, wird ihm empfohlen, diese in den überlassenen abschließbaren Garderobenschränken zu deponieren. Von Seiten des HEIDE SPA wird keinerlei Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände übernommen. Dies gilt auch, wenn diese im Garderobenschrank eingeschlossen wurden.
Jeder Gast muss seinen Transponder-Chip und Schrankschlüssel so verwahren, dass ein Verlust vermieden wird. Für den Verlust eines Transponder-Chips oder Schrankschlüssels ist ein Betrag von 30,00 € zu entrichten.
Gegenstände, die gefunden werden, sind an der Kasse abzugeben. Über die Fundgegenstände wird nach den gesetzlichen Bestimmungen verfügt.

Die Nutzung aller Einrichtungen erfolgt auf eigene Gefahr.

Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH           
Bad Düben, Juli 2018
[V3 – 05.04.2023]

 

Veranstalter der Gewinnspiele ist das HEIDE SPA Bad Düben bzw. das HEIDE SPA Hotel & Resort in Bad Düben.

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook bzw. Instagram und wird in keiner Weise von Facebook bzw. Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der vom Teilnehmer bereitgestellten Daten und Informationen ist nicht Facebook bzw. Instagram, sondern das HEIDE SPA Bad Düben bzw. das HEIDE SPA Hotel & Resort in Bad Düben.

Fragen, Kommentare oder Kritik zum Gewinnspiel richten Sie bitte direkt an das HEIDE SPA Bad Düben bzw. das HEIDE SPA Hotel & Resort.

Die Teilnahme an den Verlosungen ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.
Das HEIDE SPA Bad Düben bzw. das HEIDE SPA Hotel & Resort behält sich vor, die Verlosung jederzeit abzubrechen oder zu beenden.


Teilnahmeberechtigung

Teilnehmen können Personen, die in Deutschland wohnhaft sind, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt und bei Facebook bzw. Instagram "Fan" des HEIDE SPA Bad Düben bzw. das HEIDE SPA Hotel & Resort sind. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter und deren Angehörige.


Teilnahme

Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt durch aktive Teilnahme am Gewinnspiel (wie in den jeweiligen Gewinnspielen ausgewiesen).
Die Teilnahme am Gewinnspiel beinhaltet das Einverständnis zur Nennung des Vor- und Nachnamens auf der Website des HEIDE SPA Bad Düben bzw. das HEIDE SPA Hotel & Resort im Gewinnfall.
Beiträge zur Teilnahme am Gewinnspiel dürfen keine Beleidigungen, falsche Tatsachen, Wettbewerbs-, Marken- oder Urheberrechtsverstöße enthalten.


Gewinne

Sachgewinne werden nicht in bar ausgezahlt und sind vom Umtausch ausgeschlossen. Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden.


Verlosung

An der Verlosung nimmt teil, wer die Gewinnspielfrage richtig beantwortet bzw. die Gewinnspiel-Bedingungen erfüllt. Jeder Teilnehmer kann nur einmal pro Gewinnspiel an der Verlosung teilnehmen.
Die Gewinne werden unter allen zur Teilnahme berechtigten Teilnehmern verlost. Zeitpunkt zur Gewinnerermittlung ist der im Gewinnspiel genannte Tag.
Die Gewinner werden per Nachricht oder in einem gesonderten Posting benachrichtigt und aufgefordert, die persönlichen Daten ordnungs- und wahrheitsgemäß vollständig zu übermitteln. Diese Angaben dienen der Übersendung des Gewinns. Es erfolgt ein entsprechender Hinweis auf der Seite, wenn der Gewinner feststeht. Meldet sich ein Gewinner innerhalb von 14 Tagen nach der Veröffentlichung und Benachrichtigung nicht zur Entgegennahme seines Gewinnes, verfällt der Gewinn.


Beendigungsmöglichkeiten

Das HEIDE SPA Bad Düben bzw. das HEIDE SPA Hotel & Resort behält sich das Recht vor, die Verlosung aufgrund unvorhergesehener Umstände ohne Vorankündigung abzubrechen oder beenden zu können.


Datenschutz

Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern wir diese selbst verarbeiten. Wir werden die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwenden. Wir werden die Informationen nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies umfasst auch eine Verwendung zur Ausübung der eingeräumten Nutzungsrechte. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht.

Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung, die unter www.heidespa.de abrufbar ist.


Sonstiges

Der Teilnehmer stellt Facebook bzw. Instagram von jeder Haftung frei. Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook bzw. Instagram und werden in keiner Weise von Facebook bzw. Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. Diese Teilnahmebedingungen können jederzeit durch das HEIDE SPA Bad Düben bzw. das HEIDE SPA Hotel & Resort ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH | HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG
Bitterfelder Straße 42
04849 Bad Düben
info@heidespa.de
Telefon: 034243 33642
 

Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH | HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG
Domain: www.heidespa.de
Telefon: 034243 33641
E-Mail: info@heidespa.de

Einleitung

Die Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH und die HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG sind bestrebt, ihre Website www.heidespa.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.heidespa.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website www.heidespa.de ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nur teilweise oder nicht barrierefrei:

  • PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
  • Videos: Einige unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel. Wir bemühen uns, in Zukunft alle Videos mit Untertiteln zu versehen.
  • Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.

Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.heidespa.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:

  • E-Mail: info@heidespa.de
  • Postanschrift: Bitterfelder Straße 42 | 04849 Bad Düben

Durchsetzungsstelle

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen.
Adresse der Durchsetzungsstelle:

  • Durchsetzungsstelle Sachsen: Archivstraße 1 | 01097 Dresden
  • Telefon: 0351 56410717
  • E-Mail: durchsetzungsstelle@sk.sachsen.de

Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 03.06.2025 erstellt. Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen wird regelmäßig durchgeführt. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.

Juni 2025       
V1 – 03.06.2025