Datenschutz Website

Datenschutzerklärung Website

 

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website www.heidespa.de (nachfolgend „Website“ genannt). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Datenschutzrechtlich verantwortlich sind die Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH sowie die HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG, Bitterfelder Str. 42, 04849 Bad Düben.

(3) Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH sowie der HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG lauten wie folgt: E-Mail: info@heidespa.de.

§ 2 Informationen über die Art und Zwecke der Verarbeitung und die Empfänger personenbezogener Daten

(1) Über die Website verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten zu verschiedenen Zwecken:

(a) Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website (also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln) erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
  • Third-Party Cookies (von Drittanbietern)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

(3) Diese mit Hilfe von Cookies gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

(b) Erhebung personenbezogener Daten bei Benutzung des Kontaktformulars, einer Buchungsanfrage, einer Kursplananfrage oder einer Veranstaltungsreservierung

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfragen zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a) und lit. b) DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Sie haben neben den unter § 3 dargestellten Rechten das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre im Rahmen des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten datenschutzkonform gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

(c) Newsletter

(1) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter über unsere Website verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Bestellung des Newsletters eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a) und lit. b) DSGVO). Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.

(2) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an hotel@heidespa.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Diese Homepage nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend: „CleverReach“).

CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletter-Versand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletter-Bezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde.

Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

(d) Verarbeitung personenbezogener Daten während des Bestellprozesses in unserem Online-Shop

(1) Außerdem ist es möglich, dass Sie sich für Ihren Einkauf auf der Website registrieren und ein Kundenkonto eröffnen. Dazu können Sie zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse ein Passwort wählen, beides ermöglicht Ihnen bei einem späteren Einkauf ein einfacheres Login ohne erneute Dateneingabe. Die Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH bzw. die HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG verarbeitet die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH bzw. die HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG verarbeitet die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten weiterhin zur Einrichtung eines Kundenkontos, über das Ihre Bestellungen erfasst, ausgeführt und abgewickelt werden, sofern Sie dies wünschen (vgl. Ar.t 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH bzw. die HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG hält Ihre Daten für weitere Bestellungen vor, solange Sie die Registrierung aufrechterhalten. Die Eröffnung eines Kundenkontos ist aber nicht Voraussetzung um eine Bestellung auf unserer Website zu tätigen.

(2) Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben oder von uns an diese übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie z.B. das Transportunternehmen, Kundenservice) und gegebenenfalls von diesen Dienstleistern unterbeauftragte Unternehmen die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten durch externe Dienstleister erfolgt nicht.

(3) Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

(e) Gewinnspiele

Soweit Sie über die Website und die dazugehörigen Facebook-Fanpages www.facebook.com/heidespa sowie www.facebook.com/heidespa-hotel-und-resort bzw. Instagram-Fanpages www.instagram.com/heidespa_  bzw. www.instagram.com/heidespa_ hotel den Gewinnspielen teilnehmen möchten, müssen Sie über Ihr jeweiliges Profil an dem Gewinnspiel teilnehmen.

Wenn Sie an den Gewinnspielen teilnehmen, speichern wir Ihre für das Gewinnspiel notwendigen Daten (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Diese sind: Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Zur Versendung von Gewinnen erheben wir zum späteren Zeitpunkt auch Ihre postalische Adresse; zu anderen Zwecken als der Versendung des Gewinnes verwenden wir diese nicht. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

§ 3 Ihre Rechte

(1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit kostenfrei Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese personenbezogenen Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.

(2) Sie haben weiterhin das Recht, von und jederzeit Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Ferner haben Sie jederzeit das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden, Telefon: 0351/493-5401, Telefax: 0351/493-5490, saechsdsb@slt.sachsen.de).

(3) Sie haben außerdem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.

(4) Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

(5) Sofern Sie die vorstehenden Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@heidespa.de oder schriftlich an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.

§ 4 Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

§ 5 Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäß dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.

§ 6 Einsatz von Social Media Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook und des Mikroblogging-Dienstes Instagram verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc. und Instagram LLC angeboten („Anbieter“).

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. 

Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook und Instagram unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, bzw. den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Facebook bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Facebook ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google AdWords 

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und das damit verbundene Google Conversion-Tracking. Das Google Conversion-Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, setzt Google AdWords einen Cookie auf Ihrem Gerät (Conversion-Cookie). Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit auch nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. 

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. 

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.de/policies/privacy/

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Google AdWords ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

§ 7 Fragen zum Datenschutz

Falls Sie sonstige Fragen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die unter § 1 Abs. 2 genannte Kontaktadresse.

Für die Benutzung unserer Website hinsichtlich der Nutzung für Bewerbungen hinausgehende Zwecke verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung unter www.heidespa.de/datenschutz.

Juni 2025
[V3 – 23062025]